Freiberufliche Tätigkeit kann angemessen berücksichtigt werden. Ins Gerede kamen nach dem Fall der SVP-Gemeinderätin und Millionärin Hedy Schlatter, die in Uster Steuern zahlt, auch Opernsängerin Noëmi Nadelmann und die Nationalräte Daniel Vischer und …
Steuer
Hebammen kämpfen um ihre Zukunft – WESER-KURIER online
„Wenn die Politik nicht schnell eingreift und sich für uns einsetzt, wird es im schlimmsten Fall bald keine freiberuflichen Hebammen mehr geben, die Geburtshilfe leisten“, sagt die Vorsitzende des Bremer Hebammen-Landesverbands. „Bereits jetzt ist es …
Im Stich gelassen – WESER-KURIER online
Und das bei einem Jahreseinkommen von durchschnittlich 24000 Euro vor Steuern. Wen wundert's, dass sich da immer mehr freiberufliche Hebammen aus der Geburtshilfe zurückziehen? Und die Folgen sind schon jetzt sichtbar: Auf dem Land haben …
Weser-Kurier: Zur Situation der Hebammen schreibt der Bremer WESER-KURIER: – 02elf Düsseldorfer Abendblatt
Und das bei einem Jahreseinkommen von durchschnittlich 24000 Euro vor Steuern. Wen wundert's, dass sich da immer mehr freiberufliche Hebammen aus der Geburtshilfe zurückziehen? Und die Folgen sind schon jetzt sichtbar: Auf dem Land haben …und weitere »
Weser-Kurier: Zur Situation der Hebammen schreibt der Bremer WESER-KURIER: – Finanzen.net
Und das bei einem Jahreseinkommen von durchschnittlich 24<ET>000 Euro vor Steuern. Wen wundert's, dass sich da immer mehr freiberufliche Hebammen aus der Geburtshilfe zurückziehen? Und die Folgen sind schon jetzt sichtbar: Auf dem Land haben …und weitere »
Weser-Kurier: Zur Situation der Hebammen schreibt der Bremer WESER-KURIER: – FinanzNachrichten.de (Pressemitteilung)
Und das bei einem Jahreseinkommen von durchschnittlich 24 000 Euro vor Steuern. Wen wundert's, dass sich da immer mehr freiberufliche Hebammen aus der Geburtshilfe zurückziehen? Und die Folgen sind schon jetzt sichtbar: Auf dem Land haben …und weitere »
DGAP-Adhoc: ALLGEIER SE: Allgeier wächst auch im Geschäftsjahr 2012 … – Börsennews
Zusammen mit dem Ergebnis vor Steuern aus dem fortgeführten Geschäft in Höhe von 6,1 Mio. Euro erzielte der Konzern damit insgesamt ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 11,3 Mio. Euro (Vorjahr 9,5 Mio. … Mit über 4.200 angestellten Mitarbeitern und …und weitere »
Steuern: Deutsche zahlen 66 Milliarden Euro zu viel Soli – DIE WELT
Durch die Anrechnung anderer Steuern vermindert sich die Einkommensteuer. Damit reduziert sich auch der Solidaritätszuschlag. Den Minderungsmechanismus gibt es bei Arbeitnehmern und Freiberuflern nicht, die nur Einkünfte in Deutschland erzielen.und weitere »
Volle Staatskassen, dem Soli sei Dank – DIE WELT
Das Finanzgericht sieht den Gleichbehandlungsgrundsatz verletzt, weil man etwa bei ausländischen Einkünften durch die Anrechnung anderer Steuern die Einkommensteuer vermindern kann – und damit den Solidaritätszuschlag. Den Minderungsmechanismus gibt es …und weitere »
Deutsche zahlen 66 Milliarden Euro zu viel Soli – DIE WELT
Durch die Anrechnung anderer Steuern vermindert sich die Einkommensteuer. Damit reduziert sich auch der Solidaritätszuschlag. Den Minderungsmechanismus gibt es bei Arbeitnehmern und Freiberuflern nicht, die nur Einkünfte in Deutschland erzielen.und weitere »