Steuern Steuerzahlerbund und Freiberufler für höheren Sparer-Pauschbetrag. Düsseldorf (dpa/lnw) – Die Verbände der Steuerzahler und der Freiberufler in NRW haben einen höheren Sparer-Pauschbetrag gefordert. Derzeit könnten die Zinsen meist nicht …
admin
Abenteuer Existenzgründung in Deutschland: Die Unterschiede zu Ungarn – Balaton Zeitung
… einige Herausforderungen. Vor allem die Steuern und die rechtliche Grundlagen unterscheiden sich für die Existenzgründung doch deutlich von den Regeln in Ungarn. … anfangen zu arbeiten. Freiberufler können hingegen sofort ihre Tätigkeit aufnehmen.
PRESSEMITTEILUNG/DDP DIRECT Hochwasserhilfen jetzt beantragen – FinanzNachrichten.de (Pressemitteilung)
So müssen zum Beispiel laut der Steuer-, Rechts- und Wirtschaftsdatenbank LEXinform: https://www.datev.de/portal/ShowPage.do?pid=dpi&nid=85237 der DATEV eG die Soforthilfen des Landes Sachsen-Anhalt für Privatpersonen bis zum 15. August 2013und für die …
Hochwasserhilfen jetzt beantragen – Themenportal.de (Pressemitteilung)
So müssen zum Beispiel laut der Steuer-, Rechts- und Wirtschaftsdatenbank LEXinform der DATEV eG die Soforthilfen des Landes Sachsen-Anhalt für Privatpersonen bis zum 15. August 2013und für die gewerbliche Wirtschaft und Freiberufler bis zum 31.
Steuern: Steuerzahlerbund und Freiberufler für höheren Sparer-Pauschbetrag – FOCUS Online
Die Verbände der Steuerzahler und der Freiberufler in NRW haben einen höheren Sparer-Pauschbetrag gefordert. Derzeit könnten die Zinsen meist nicht einmal die Inflationsrate ausgleichen, teilten die Verbände am Freitag mit. Dennoch seien die …
Steuerzahlerbund und Freiberufler für höheren Sparer-Pauschbetrag – T-Online
Die Verbände der Steuerzahler und der Freiberufler in NRW haben einen höheren Sparer-Pauschbetrag gefordert. Derzeit könnten die Zinsen meist nicht einmal die Inflationsrate ausgleichen, teilten die Verbände am Freitag mit. Dennoch seien die …
Vor- und Nachteile der elektronischen Übermittlung von Steuerdaten – ptext.de (Pressemitteilung)
„Ärgerlich ist auch das Phänomen der zwei Geschwindigkeiten: Einerseits drängt der Fiskus Firmen und Freiberufler, Steuerdaten elektronisch zu übermitteln, andererseits ist er dann oft selbst nicht in der Lage, die eigenen Zeitpläne einzuhalten …und weitere »
Deutschland zieht Europa langsam aus der Krise – DIE WELT
Sie veranlasste Regierungen dazu, schnell die Ausgaben zu senken und Steuern zu erhöhen, um das Schuldenwachstum einzudämmen. Sie sorgte dafür, dass sich … Bisher setzt Ana Ormaechea nur auf freiberufliche Mitarbeiter. Wenn mehr Kunden …und weitere »
Offenbach Kreative – Geld für Kreative – Frankfurter Rundschau
Gefördert werden kleine Firmen oder Freiberufler im Nordend und der östlichen Innenstadt. „So eine Förderung ist sehr hilfreich, da Kreative selten Kredite aufnehmen“, erläutert Kulturmanager … die Reihe „Überfälle“ beigetragen. Bei den Vorträgen …
Keine Ist-Versteuerung für umsatzstarke Freiberufler – Handelsblatt
Der BFH hatte am 22. 7. 2010 (V R 4/09, DB 2010 S. 2541) entschieden, dass eine Steuerberatungs-GmbH die Ist-Versteuerung nach § 20 Satz 1 Nr. 3 UStG nicht in Anspruch nehmen kann. Eine GmbH sei kraft Gesetzes zur Buchführung verpflichtet, und …und weitere »