EU-Freiberufler in der Schweiz: Tiefe Arbeitslosigkeit durch Zuwanderung – Neue Zürcher Zeitung

2003 lag der Anteil noch bei 8,2 Prozent. Das überdurchschnittliche Beschäftigungswachstum wurde durch die Personenfreizügigkeit begünstigt, wie der Bundesrat schreibt. Viele Freiberufler seien aus EU- oder EFTA-Ländern in die Schweiz eingewandert.

Stellenwert der freien Berufe in der Schweiz – Bundesverwaltung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Pressemitteilung)

Einzig im technischen Bereich gibt es Hinweise darauf, dass neu zugezogene Freiberufler leicht tiefere Erwerbseinkommen erzielten als die bereits Ansässigen. Der Bundesrat strebt gezielt gute Rahmenbedingungen für die freien Berufe an. Ein zentraler …