Danach verfügen 26 Prozent der Selbstständigen und Freiberufler bislang über keine private Altersvorsorge. Jeder Vierte stuft seine … Von der Politik fordert der Verband, dass bei Investitionsrücklagen die Steuern gestundet werden sollen. „Die jungen …
admin
Weiße Flecken in der Breitbandversorgung aufdecken – Derwesten.de
Die Hagen-Agentur bittet, dass gerade Unternehmen oder Freiberufler, die sich über eine zu geringe Bandbreite ihrer Internetanbindung ärgern, fünf Minuten für die Beantwortung der Online-Umfrage der SIHK investieren. Die online-Umfrage kann man auf …
Blauäugig in die Existenzgründung – saarbruecker-zeitung.de
Danach verfügen 26 Prozent der Selbstständigen und Freiberufler bislang über keine private Altersvorsorge. Jeder Vierte stuft seine … Von der Politik fordert der Verband, dass bei Investitionsrücklagen die Steuern gestundet werden sollen. „Die jungen …und weitere »
Die ZH-Gläubiger – Die Neue Südtiroler Tageszeitung Online
Die Liste ist lang: Auf einem Dutzend Seiten sind rund 1.500 Betriebe, Freiberufler und Angestellte und daneben die geschuldeten Beträge aufgelistet. Es sind die Gläubiger der ZH General Construction Company. Der TAGESZEITUNG liegt diese Liste der …
Ein halbes Jahrhundert Staatsdienst – Südwest Presse
Ein halbes Jahrhundert Staatsdienst. Von den großen Änderungen im Notariatswesen bleibt Friedrich Hils verschont: Er geht in den Ruhestand, ehe die Reformen wirksam werden. Freiberufler wird er nicht mehr, dafür aber vielleicht Seefahrer.
Ohne ausländische Ärzte und Ingenieure geht in der Schweiz nichts mehr – Tages-Anzeiger Online
Lediglich 3,9 Prozent aller aktuell in der Schweiz erwerbstätigen Freiberufler stammten in den zehn Jahren vor Inkrafttreten des Freizügigkeitsabkommens aus der EU. Mehr als dreimal so viele (12,5 Prozent) kamen in den rund zehn Jahren danach.
CH/Immer mehr EU-Freiberufler in der Schweiz – Tiefe Arbeitslosigkeit – Neue Zürcher Zeitung
Einzig im technischen Bereich gibt es gemäss dem Bericht Hinweise darauf, dass neu zugezogene Freiberufler leicht tiefere Erwerbseinkommen erzielten als die bereits Ansässigen. Der Bundesrat will die Rahmenbedingungen für die freien Berufe weiter …
CH/Immer mehr EU-Freiberufler in der Schweiz – Tiefe Arbeitslosigkeit – finanzen.ch
Bern (awp/sda) – Die Schweizer Wirtschaft hat eine ungestillte Nachfrage nach gut qualifizierten Arbeitskräften. Das zeigt sich unter anderem an der wachsenden Zahl von Architektinnen, Ingenieuren, Anwälten, Notarinnen, Ärzten und Apothekerinnen, die …
EU-Freiberufler in der Schweiz: Tiefe Arbeitslosigkeit durch Zuwanderung – Neue Zürcher Zeitung
2003 lag der Anteil noch bei 8,2 Prozent. Das überdurchschnittliche Beschäftigungswachstum wurde durch die Personenfreizügigkeit begünstigt, wie der Bundesrat schreibt. Viele Freiberufler seien aus EU- oder EFTA-Ländern in die Schweiz eingewandert.
Stellenwert der freien Berufe in der Schweiz – Bundesverwaltung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Pressemitteilung)
Einzig im technischen Bereich gibt es Hinweise darauf, dass neu zugezogene Freiberufler leicht tiefere Erwerbseinkommen erzielten als die bereits Ansässigen. Der Bundesrat strebt gezielt gute Rahmenbedingungen für die freien Berufe an. Ein zentraler …