„Wenn die Politik nicht schnell eingreift und sich für uns einsetzt, wird es im schlimmsten Fall bald keine freiberuflichen Hebammen mehr geben, die Geburtshilfe leisten“, sagt die Vorsitzende des Bremer Hebammen-Landesverbands. „Bereits jetzt ist es …
admin
Im Stich gelassen – WESER-KURIER online
Und das bei einem Jahreseinkommen von durchschnittlich 24000 Euro vor Steuern. Wen wundert's, dass sich da immer mehr freiberufliche Hebammen aus der Geburtshilfe zurückziehen? Und die Folgen sind schon jetzt sichtbar: Auf dem Land haben …
Weser-Kurier: Zur Situation der Hebammen schreibt der Bremer WESER-KURIER: – 02elf Düsseldorfer Abendblatt
Und das bei einem Jahreseinkommen von durchschnittlich 24000 Euro vor Steuern. Wen wundert's, dass sich da immer mehr freiberufliche Hebammen aus der Geburtshilfe zurückziehen? Und die Folgen sind schon jetzt sichtbar: Auf dem Land haben …und weitere »
Weser-Kurier: Zur Situation der Hebammen schreibt der Bremer WESER-KURIER: – Finanzen.net
Und das bei einem Jahreseinkommen von durchschnittlich 24<ET>000 Euro vor Steuern. Wen wundert's, dass sich da immer mehr freiberufliche Hebammen aus der Geburtshilfe zurückziehen? Und die Folgen sind schon jetzt sichtbar: Auf dem Land haben …und weitere »
Weser-Kurier: Zur Situation der Hebammen schreibt der Bremer WESER-KURIER: – FinanzNachrichten.de (Pressemitteilung)
Und das bei einem Jahreseinkommen von durchschnittlich 24 000 Euro vor Steuern. Wen wundert's, dass sich da immer mehr freiberufliche Hebammen aus der Geburtshilfe zurückziehen? Und die Folgen sind schon jetzt sichtbar: Auf dem Land haben …und weitere »
Kehl: Keine steuerlichen Nachteile – Schwarzwälder Bote
Verheiratete deutsch-französische Paare, bei denen einer der Partner im jeweils anderen Land arbeitet, erleben immer wieder eine steuerliche Schlechterstellung, vor allem, wenn es sich um Freiberufler handelt, reklamieren die Verbraucherschützer.und weitere »
Ganz im Ermessen des Amtes – neues deutschland
Ob selbstständige Friseurinnen, Kioskbetreiber oder selbst Anwälte – Hunderttausende Selbstständige oder Freiberufler arbeiten für weniger. Laut einer vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin veröffentlichten Erhebung erwirtschaften …und weitere »
Gehaltsrechner bringt Durchblick : Wie bleibt mehr in der Tasche? – Tagesspiegel
Insbesondere als Freiberufler, Selbständiger und Beamter kann man jederzeit einkommensunabhängig zur privaten Krankenversicherung wechseln. Als Arbeitnehmer muss man hingegen ab dem Jahr 2014 mindestens 4.462,50 Euro brutto verdienen, um …
Ganz im Ermessen des des Amtes – neues deutschland
Ob selbstständige Friseurinnen, Kioskbetreiber oder selbst Anwälte – Hunderttausende Selbstständige oder Freiberufler arbeiten für weniger. Laut einer vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin veröffentlichten Erhebung erwirtschaften …
Startschuss für ein Medizinstudium in Nürnberg – Nordbayern.de
Auch niedergelassene Ärzte oder Freiberufler erhalten Lehraufträge. Die Patientenversorgung soll, so versichert Vorstand Estelmann, unter den Campus-Aktivitäten keinesfalls leiden. Betreiber der Medical School ist eine hundertprozentige Tochter des …und weitere »