Zustimmungspflicht zur gemeinsamen Veranlagung bei frisch getrennt … – 02elf Düsseldorfer Abendblatt

Daraus folge wiederum eine Zustimmungspflicht zur gemeinsamen Veranlagung, denn in vielen Ehen wird einer der beiden nach einer günstigeren Steuerklasse besteuert als der andere, sodass einer im Endeffekt höhere Steuern zu zahlen hat. Das OLG Nürnberg …

Neue Steuerbescheide in NRW nennen Bürgern die tatsächliche Belastung – Haufe.de

Von März an erhalten die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen neue Steuerbescheide. Die mehr als 6 Mio. Arbeitnehmer, Freiberufler und Selbständigen erfahren in ihren Mitteilungen für das Jahr 2013 nicht nur, welchen Betrag sie an Steuern …und weitere »

IWF-Studie: Ungleiche Einkommen mindern Wachstum – Deutsche Mittelstands Nachrichten

„In den schlechten alten Tagen forderte der IWF von den Regierungen eine Kürzung der öffentlichen Ausgaben und der Steuern”, sagte der Chef des Oxfam-Büros in Washington, Nicolas Mombrial. „Wir hoffen, dass diese Studie und Christine Lagardes jüngste …und weitere »