Versicherungen von A bis Z vergleichen und abschließen
Rechtschutz für Firmen vergleichen und abschließen
Eine Rechtsschutzversicherung für Firmen ermöglicht es Unternehmern, ihr Recht ohne ein unüberschaubar hohes Kostenrisiko durchzusetzen. Die Police versichert viele potenzielle Konfliktbereiche, darunter auch die so wichtigen Segmente des Arbeits- und Strafrechts sowie das Risiko von Ordnungswidrigkeiten. Die Prämien richten sich nach dem Jahresbruttolohn bzw. nach der Mitarbeiterzahl des Unternehmens. Weiterlesen
Gewerbliche PKW Versicherungvergleichen und abschließen
Im Bereich der Kraftfahrzeugversicherungen ist der Markt groß und hart umkämpft. Das macht Vergleiche umso wichtiger. Sowohl für die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung wie auch für Voll- und Teilkasko- sowie für sonstige Policen ist der 30. November für Wechselwillige meist das letztmögliche Kündigungsdatum eines Versicherungsjahres. Weiterlesen
Betriebshaftpflicht vergleichen und abschließen
Für Gewerbetreibende ist die Betriebshaftpflicht äußerst wichtig. Sie schützt das Unternehmen, die Führungsriege sowie alle Mitarbeiter vor den Schadenersatzansprüchen Dritter, wenn ein Schaden im Betrieb schuldhaft verursacht wurde. Zudem fungiert die Haftpflicht als passiver Rechtsschutz. Weiterlesen
Kautionsversicherung vergleichen und abschließen
Eine Kautionsversicherung kann eine Bürgschaft ersetzen und auf diese Weise unter Umständen Großaufträge sichern und die Liquidität der Firma erhalten. Die Bürgschaft wird hierbei direkt vom Versicherer gegenüber einem Gläubiger übernommen. Die Kautionsversicherung ist mittlerweile im In- und Ausland als Sicherheitsleistung anerkannt. Weiterlesen
Inventarversicherung vergleichen und abschließen
So wie jeder Privatmann über eine Hausratversicherung verfügt, sollte ein Gewerbetreibender eine Inventarversicherung abschließen. Sie versichert alle beweglichen Gegenstände in den Geschäftsräumen gegen viele Schadensarten wie Feuer oder Einbruchdiebstahl. Weiterlesen
Glasversicherung vergleichen und abschließen
Für Gewerbetreibende mit hohem Glasanteil im Außen- und Innenbereich ihrer Geschäftsräume ist eine separate Glasversicherung zu empfehlen. Neben dem Ersatz des zerbrochenen Glases werden häufig auch zusätzliche Kosten abgedeckt. Darunter fallen Aufwendungen für den Einbau des neuen Glases sowie für Baugerüste und zu Schaden gekommene Schriftzüge. Weiterlesen
Gewässerschadenshaftpflicht vergleichen und abschließen
Wer mit Öl heizt und einen eigenen Tank auf seinem Grundstück besitzt, benötigt eine Gewässerschadenhaftpflicht. Die Versicherung schützt vor den Kosten, die durch die Verunreinigung durch Öl am Grundwasser oder an anderen Gewässern entstehen können. Teil des Schutzes sollten auch die Kosten für Gutachter, Schadenminderungsversuche und Eigenschäden sein. Weiterlesen
Elektronikversicherung vergleichen und abschließen
Die Elektronikversicherung empfiehlt sich besonders für Betriebe, die auf Kommunikations- und Informationselektronik angewiesen sind oder aber mit Medizintechnik oder sonstigen aufwändigen elektronischen Anlagen und Geräten arbeiten. Prinzipiell kann die Elektronikversicherung als Allgefahrendeckung vor sämtlichen Schadensarten schützen, wenn sie gut auf den Betrieb und dessen Besonderheiten angepasst ist. Weiterlesen
Private Krankenversicherung vergleichen und abschließen
Eine private Krankenversicherung ist für viele Selbständige und Freiberufler ein Muss. Denn der Zugang zu den gesetzlichen Kassen ist nur selten möglich, eine Krankenversicherung seit 2007 jedoch gesetzlich vorgeschrieben. Die Monatsbeiträge und Leistungen der privaten Versicherer unterscheiden sich erheblich, so dass sorgfältig gerechnet werden sollte. Weiterlesen
Grundfähigkeit vergleichen und abschließen
Gerade für Selbständige ist oft der Erhalt bestimmter Fähigkeiten von sehr großer Bedeutung, da sie ohne diese Fähigkeiten ihre Selbständigkeit nicht mehr ausführen können. Auch Angestellte können unter Umständen ohne bestimmte Fähigkeiten ihren Beruf nicht mehr ausüben. Wenn aufgrund von Vorerkrankungen oder auch aus finanziellen Gründen eine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht in Betracht gezogen werden kann, so ist es ratsam zumindest den Abschluss einer Grundfähigkeitsversicherung abzuwägen. Weiterlesen